Benninghausen

Benninghausen

Benninghausen

Nach Norden und Süden zwei Stadtgrenzen und doch mittendrin, statt nur dabei!

In Benninghausen bin ich großgeworden mit allem was das Dorfleben ausmacht:
Klettern auf den Bäumen. Spielen auf der Straße, der Baustelle des Neubaugebietes. Bolzen im Garten und auf dem Spielplatz.
In Benninghausen gibt es kurze Wege zum Kindergarten und Grundschule. Als Jugendlichen sind die Wege in die Stadt länger und das immer noch mit schlechter Anbindung an den ÖPNV.
Das Dorf bietet einen Kiosk mit Brot und Brötchen bei dem ich viel meines Taschengeldes umgesetzt habe. Der ansässige Hausarzt hält auch bei Krankheit die Wege kurz.
Die LWL-Klinik ist größter Arbeitgeber. Die dort Wohnenden Menschen werden ganz selbstverständlich in das Leben aufgenommen. Auch das im Osten durch viel Grün abgeschirmte Industriegebiet bietet Firmen aus sehr unterschiedlichen Branchen ein Zuhause. Hier habe ich als Jugendliche meinen ersten Ferienjob gehabt und mich auch mit Technik intensiver beschäftigt.
Großer Sportplatz und Tennisanlage direkt an der Lippe bieten die Möglichkeit für Sport und Freizeitgestaltung.
In der Benninghauser Heide erfrisch ich mich in der Schankwirtschaft mit einem kühlen Getränk, spiele Minigolf oder könnte Bogenschießen. Auch heute noch genieße ich es direkt beim Bauern Fleisch und Wurst zu besorgen oder beim Bäcker Brötchen und Kuchen.
Ich kenne es noch das im Frühjahr und Herbst die Senke an der Dorfstraße voll Wasser stand – die Straße gesperrt – und große Umwege gefahren werden mussten. Die Renaturierung der Lippe hat die Felder in eine Aue verändert und schützt nun das Dorf vor dem Hochwasser.
Nach langer Zeit ist die Kreuzung in der Dorfmitte verbessert worden, wobei ich immer noch einen Kreisverkehr präferiere.
An sich ist in Benninghausen auch die Radinfrastruktur gut. Nur der Radweg nach Herringhausen und dann weiter nach Overhagen lässt trotz großem Einsatz weiter auf sich warten. Aber vielleicht geht es ja jetzt vorwärts. Ich setze mich auf jeden Fall dafür ein.
Damals wie heute gilt es: Gemeinsam anpacken und dann auch feiern zum Beispiel beim Osterfeuer, Gemeindefest und Schützenfest.

 

Grundsteinlegung LWL-Akademie Lippstadt in Benninghausen

Am 21. März 2024 fand die Grundsteinlegung des Neubaus der LWL-Akademie Lippstadt in Benninghausen statt, an der ich sehr gerne teilgenommen habe.

Grundsteinlegung LWL-Akademie Lippstadt in Benninghausen

Am 21. März 2024 fand die Grundsteinlegung des Neubaus der LWL-Akademie Lippstadt in Benninghausen statt, an der ich sehr gerne teilgenommen habe.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Benninghausen

Nach Norden und Süden zwei Stadtgrenzen und doch mittendrin, statt nur dabei!

In Benninghausen bin ich großgeworden mit allem was das Dorfleben ausmacht:
Klettern auf den Bäumen. Spielen auf der Straße, der Baustelle des Neubaugebietes. Bolzen im Garten und auf dem Spielplatz.
In Benninghausen gibt es kurze Wege zum Kindergarten und Grundschule. Als Jugendlichen sind die Wege in die Stadt länger und das immer noch mit schlechter Anbindung an den ÖPNV.
Das Dorf bietet einen Kiosk mit Brot und Brötchen bei dem ich viel meines Taschengeldes umgesetzt habe. Der ansässige Hausarzt hält auch bei Krankheit die Wege kurz.
Die LWL-Klinik ist größter Arbeitgeber. Die dort Wohnenden Menschen werden ganz selbstverständlich in das Leben aufgenommen. Auch das im Osten durch viel Grün abgeschirmte Industriegebiet bietet Firmen aus sehr unterschiedlichen Branchen ein Zuhause. Hier habe ich als Jugendliche meinen ersten Ferienjob gehabt und mich auch mit Technik intensiver beschäftigt.
Großer Sportplatz und Tennisanlage direkt an der Lippe bieten die Möglichkeit für Sport und Freizeitgestaltung.
In der Benninghauser Heide erfrisch ich mich in der Schankwirtschaft mit einem kühlen Getränk, spiele Minigolf oder könnte Bogenschießen. Auch heute noch genieße ich es direkt beim Bauern Fleisch und Wurst zu besorgen oder beim Bäcker Brötchen und Kuchen.
Ich kenne es noch das im Frühjahr und Herbst die Senke an der Dorfstraße voll Wasser stand – die Straße gesperrt – und große Umwege gefahren werden mussten. Die Renaturierung der Lippe hat die Felder in eine Aue verändert und schützt nun das Dorf vor dem Hochwasser.
Nach langer Zeit ist die Kreuzung in der Dorfmitte verbessert worden, wobei ich immer noch einen Kreisverkehr präferiere.
An sich ist in Benninghausen auch die Radinfrastruktur gut. Nur der Radweg nach Herringhausen und dann weiter nach Overhagen lässt trotz großem Einsatz weiter auf sich warten. Aber vielleicht geht es ja jetzt vorwärts. Ich setze mich auf jeden Fall dafür ein.
Damals wie heute gilt es: Gemeinsam anpacken und dann auch feiern zum Beispiel beim Osterfeuer, Gemeindefest und Schützenfest.

 

Grundsteinlegung LWL-Akademie Lippstadt in Benninghausen

Am 21. März 2024 fand die Grundsteinlegung des Neubaus der LWL-Akademie Lippstadt in Benninghausen statt, an der ich sehr gerne teilgenommen habe.

Grundsteinlegung LWL-Akademie Lippstadt in Benninghausen

Am 21. März 2024 fand die Grundsteinlegung des Neubaus der LWL-Akademie Lippstadt in Benninghausen statt, an der ich sehr gerne teilgenommen habe.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.