Koerner-Tour in Bad Waldliesborn

Körner Tour 1: Feuer-Wasser-Luft

Fahrradtour am Sonntag, 1. Juni, ~13,5km:
Unsere Gruppe machte sich auf den Weg, um das nordöstliche Stadtgebiet auf zum Teil sehr sanierungsbedürftigen Fahrradwegen aktiv zu erkunden.
Der Plan mit den Tourmitgliedern und Menschen auf dem Weg und an den Informationspunkten ins Gespräch zu kommen, Impulse aufzunehmen, zu informieren und einfach zu reden ging voll auf.

Startpunkt war der Bürgerbrunnen am Rathausplatz in Lippstadt, von dort führte die Tour zu verschiedenen Stationen, die beispielhaft für zentrale Zukunftsthemen der Stadt stehen.
Auf dem Lipperbruch erhielten wir Einblicke in die Planungen zur neuen Feuerwache – ein wichtiges Projekt für die Sicherheit in der Region für den Brandschutz und Rettungsdienst. Der Besuch der aktuellen Wache zeigte die grundsätzlich gute Ausrüstung und gleichzeitig exemplarisch die dringende Notwendigkeit für Modernisierung der Wachen. Herr Andreas Finkeldei als Vertreter der Feuerwehr Lipperbruch schlug auch den Bogen zu  den Herausforderungen und Veränderungen der freiwilligen Feuerwehr insgesamt.

Am Standort des Heilbads Bad Waldliesborn wurde über die Weiterentwicklung der Gesundheitsinfrastruktur diskutiert.
Für mich als Bürgermeisterkandidatin und als Grüne ist klar: wir wollen den Kurortstatus erhalten und dafür brauchen wir einen Thermenneubau. Die Suche nach einem Investor ist gut und wichtig. Es geht aber um mehr! Der gesamte Kurort muss durch weitere Maßnahmen der Stadt und städtische Institutionen, privater Investitionen und aus der Bürgerschaft aus dem Dörnröschenschlaf erwachen!

Den Abschluss der Tour bildete ein Besuch des Golf Club Lippstadt. 1. Vorsitzender Loddenkemper und Geschäftsführer Kurka stellten uns den Golfsport, den Verein und den Platz vor. Insbesondere bei den Projekten Rund um das Thema „Golf & Natur“ mit den Maßnahmen rund um Umwelt- und Ressourcenschutz war für alle noch neues dabei.
Mit dem Golf Club haben wir einen weiteren Anker der noch weiter zur Stärkung des Touristischen Angebots beitragen kann.

Die Veranstaltung gab nicht nur informative Impulse, sondern vor allem auch Raum für den direkten Dialog.
Die positive Resonanz der Teilnehmenden, zu diesen kommunalpolitischen Themen, zeigt: Das Interesse an Stadtentwicklung und Mitgestaltung ist groß.

Ich freue mich auf die weiteren Touren.