Körner vor Kanustrecke

Körner Tour 3: Sport

Fahrradtour am 07. Juni zum Thema Sport:

In Lippstadt gibt es rund 24.000 Sporttreibende, davon 7.500 Kinder und Jugendliche in 66 Vereinen. Vom Freizeitsport bis zum Leistungssport ist alles dabei, als Einzel- oder Teamsport, drinnen oder draußen. Egal ob in der Kernstadt oder in den Ortsteilen.

Sport hält fit, fördert Integration, Respekt und Gemeinsinn.

Ein zentraler Baustein des Sports ist der Jahnplatz, wo die gemeinsame Tour startete.

Neben dem Cabrioli und dem ReAktiv-Forum des LTV, dem DLRG-Stützpunkt ist hier erstmal viel Platz für jung und alt.
Die Skate-Anlage, der Dirtpark, Spielplatz und Calesthenics bieten ein breites Angebot im Freizeitsport.
Solche Angebote modern und digital zu ergänzen sind sinnvoll und werden toll angenommen.
Mit dem „digitalen Jahnplatz“ kann nun die Laufstrecke, Schließfächer und die Toilette genutzt werden und die digitale Torwand bringt viel Spaß.

Für den Indoor-Sport ist die 2021 in Betrieb genommene Jahnsporthalle eine echte Bereicherung. Hier gilt es die dringende Sanierung umzusetzen und die Halle vor weiteren Hochwasserereignissen zu schützen.
Kommunale Investitionen müssen sinnvoll ausgeführt werden!
Ein Kunstrasenplatz auf der Sportplatz-Seite ist aus ökologischen und finanziellen Gesichtspunkten absoluter Unsinn.

An der Lippe hat sich die Gruppe dann darüber ausgetauscht, wie der naturverträgliche Tourismus durch das Projekt NaTaLi (NaturTalenteLippe) auch Einfluss auf den Freizeitsport hat. 

Weiter ging es zur Stiftsmühle. Neben dem Hochwasserschutz mit Fischtreppen ist hier eine tolle und anspruchsvolle Kanustrecke entstanden.
Nach langem Warten können nun alle auf der Strecke trainieren.
Julian Bolte aus dem Vorstand des WSC Lippstadt, selbst Spitzen-Kanut, nahm sich die Zeit über die Strecke und die Potentiale auch im internationalen Vergleich zu berichten.

Ich bin mir sicher: nicht nur von unserem WSC-Nachwuchs werden wir noch viel hören, auch unsere Strecke wird international bekannt werden.

Abschluss der Tour war der Besuch des SV08 am Bruchbaum.

Während des großen Pfingst-Turnier der Mädchenmannschaften, konnte sich die Gruppe die Anlage ansehen, hinter die Kulissen des Stadion schauen und beim Fußball anfeuern.

Neben Präsident Thilo Altmann waren wir im Gespräch mit Jugendleiter Uwe Jürgenhake und Koordinatorin Mädchenfußball Cordula Sczesny. Ohne Ehrenamt läuft im Sport nichts, auch im Fußball.
Fußball ist in Lippstadt die Sportart mit den meisten aktiven Sporttreibenden und hat damit nicht nur im Jugendbereich eine zentrale Rolle auch beim gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Insbesondere der Bereich des Mädchenfußball ist wachsend.

Neben der Infrastruktur ging es um die Zusammenarbeit mit den anderen Lippstädter Vereinen und auch den überregionalen.
Ziel für die erste Mannschaft ist die Regionalliga, dafür braucht es eine gute Jugendarbeit und fairen Umgang im Jugendbereich.